• Zur Navigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Suche
Real Invest Logo
Bank Austria Suche
Bank Austria Suche
  • Immobilienveranlagungen
    • Offene Fonds
      • Offene Fonds
      • REAL INVEST Austria
      • REAL INVEST Europe (aktueller Menüpunkt)
    • Geschlossene Immobilien-Investments
  • Immobilien Akquisition
  • Mietinteressenten
  • Über uns
    • Unternehmensleitung
    • Unternehmensportrait
    • Unternehmensinfos
    • Nachhaltigkeit
    • Pressekontakt
    • News
    • Bank Austria Gruppe
    • Praktikum
    • Beschwerden und Anregungen
Real Invest
Real Invest

REAL INVEST Europe

  • Anlagestrategie
  • Eckdaten
  • Basisdaten
  • Steuerliche Behandlung

Der REAL INVEST Europe ist ein offener Publikumsfonds gem. Immobilien-Investmentfondsgesetz i.V.m. AIFMG und verfolgt eine paneuropäische Investmentpolitik. Der Investmentfokus liegt überwiegend in den Nutzungsklassen Büro und Gewerbe.

 

Eckdaten
ISIN-Code:  AT0000A001N3 ausschüttend (A)
AT0000A001P8 thesaurierend (T)
AT0000A04KN9 vollthesaurierend (VTI) 
Verwaltung:  Bank Austria Real Invest Immobilien-Kapitalanlage GmbH 
Depotbank:  UniCredit Bank Austria AG 
Rechnungsjahr:  01.07. bis 30.06. 
1. Rechenwert:  EUR 100,00 am 30.03.2007 
Stückelung:  EUR 100,00 
Mindestveranlagung:  EUR 2.500,00 
Empfohlene
Mindestveranlagungsdauer: 

mindestens 5 Jahre

Ausgabeaufschlag: 3,5 % 
Rechenwertermittlung:  täglich 
Ausschüttung:  jährlich, im September 
Rechenschaftsbericht:  halbjährlich 
Gesamtrisikoindikator:

Niedriges Risiko

Höheres Risiko

1
2
3
4
5
6
7
  Der Gesamtrisikoindikator beruht auf der Annahme, dass Sie das Produkt 5 Jahre halten. Der Gesamtrisikoindikator beruht auf historischen Daten und kann nicht als verlässlicher Indikator für das künftige Risiko- und Ertragsprofil herangezogen werden. Der Gesamtrisikoindikator stellt weder ein Ziel noch eine Garantie dar und kann sich künftig ändern. Dieses Produkt beinhaltet keinen Schutz vor künftigen Marktentwicklungen, sodass Sie das angelegte Kapital ganz oder teilweise verlieren können.
 

Eine ausführliche Darstellung der einzelnen mit einer Veranlagung in den REAL INVEST Europe verbundenen Risiken sind im veröffentlichten "Prospekt und Informationen für Anleger gem. § 21 AIFMG" enthalten. Darüber hinaus wird empfohlen, das Basisinformationsblatt zum REAL INVEST Europe zu lesen, welches Ihnen dabei helfen soll, die Art, das Risiko, die Kosten sowie die möglichen Gewinne und Verluste dieses Produkts zu verstehen und es mit anderen Produkten zu vergleichen.

Aktuelle Daten

Fondsvermögen per 28.02.2023:                   

EUR 15,0 Mio. 

Immobilienvermögen per 28.02.2023: 1)

EUR 13,8 Mio.

davon Immobilien direkt: 

EUR  2,0 Mio.

davon Immobilien in Grundstücksgesellschaften: 

EUR 11,9 Mio.

 1) teilweise fremdfinanziert

Fondspreise vom 21.03.2023

Rechenwert 

Ausgabepreis 

AT0000A001N3 Ausschütter (A) 

EUR 59,97

EUR 62,07

AT0000A001P8 Thesaurierer (T)

EUR 67,41

EUR 69,77

AT0000A04KN9 Vollthesaurierer (VTI) 

EUR 67,78

EUR 70,15

Performance per 21.03.2023

Seit Beginn
(30.03.2007) p.a.

1 Jahr

 3 Jahre
p.a.

5 Jahre
p.a.

10 Jahre
p.a.

-2,42 %

6,39 %

 4,97 %

 3,99 %

-0,98 %

Die Performancedaten werden entsprechend der OeKB-Methode und bezogen auf Ausschüttungsanteile berechnet. Berechnung Performance brutto: Basis ist die Entwicklung des Rechenwertes mit Reinvestition allfälliger Ausschüttungen ohne Steuern. Ausgabeaufschläge sind in die Berechnung des Fondsergebnisses nicht einbezogen. Die Fonds-Performance berücksichtigt bereits die dem Fonds verrechnete Management- und Transaktionsmanagementvergütung sowie sonstige Kosten. Die individuelle Performance wird weiter verringert durch die Depotgebühr, den Ausgabeaufschlag bzw. Verkaufsspesen und die individuelle Besteuerung.

Hinweis: Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Wertentwicklung des Fonds zu.
 

Wertentwicklung der letzten 10 Jahre

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die Wertenwicklung in der Zukunft. Die Märkte könnten sich künftig völlig anders entwickeln. Anhand des Diagramms können Sie bewerten, wie der Fonds in der Vergangenheit verwaltet wurde. Dieses Diagramm zeigt die Wertentwicklung des Fonds als prozentualen Verlust oder Gewinn pro Jahr über die letzten 10 Jahre.

Die Wertenwicklung wird nach Abzug der laufenden Kosten dargestellt. Ein- und Ausstiegskosten werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt.

Der REAL INVEST Europe ausschüttend (A), thesaurierend (T) und vollthesaurierend wurde 2007 aufgelegt. Die Ermittlung der Wertentwicklung erfolgte abweichend zum Rechnungsjahr des Fonds (1.7.-30.6.) auf Basis Kalenderjahr. Die historische Wertentwicklung wurde in Euro und entsprechend der OeKB-Methode (bezogen auf Ausschüttungsanteile) berechnet.
 

Letzte Ausschüttung für das Rechnungsjahr 2021/2022:

EUR 0,0727 / Anteil (davon KESt-Pflicht EUR 0,0727)

Historische Ausschüttung

AT0000A001N3 - ausschüttend

Rechnungsjahr  Ausschüttung je Anteil  Datum 
 2021/2022 EUR 0,0727 16.09.2022 *)
 2020/2021 Keine  
 2019/2020 EUR 0,8500 16.09.2020
 2018/2019 EUR 3,1500 18.09.2019 
 2017/2018  Keine  
 2016/2017  Keine  
 2015/2016  Keine  
 2014/2015  Keine  
 2013/2014  Keine  
 2012/2013  Keine  
 2011/2012      Keine  
 2010/2011  Keine  
 2009/2010  EUR 0,01  29.09.2010 *)
 2008/2009  EUR 0,02  24.09.2009 *)
 2007/2008  EUR 3,80  15.09.2008
 2006/2007  EUR 0,70  17.09.2007

*) Für die Rechnungsjahre 2008/2009 (01.07.2008 - 30.06.2009), 2009/2010 (01.07.2009 - 30.06.2010) und 2021/2022 (01.07.2021 - 30.06.2022) wurde ein der Kapitalertragsteuer entsprechender Betrag ausbezahlt und von der kuponauszahlenden Bank direkt an die Finanzbehörde abgeführt.


Performance-Szenarien

In den angeführten Zahlen sind sämtliche Kosten des Produkts selbst enthalten, jedoch unter Umständen nicht alle Kosten, die Sie an Ihren Berater oder Ihre Vertriebsstelle zahlen müssen, sowie die Kosten Ihres Beraters oder Ihrer Vertriebsstelle. Unberücksichtigt ist auch Ihre persönliche steuerliche Situation, die sich ebenfalls auf den am Ende erzielten Betrag auswirken kann.

Was Sie bei diesem Produkt am Ende herausbekommen, hängt von der künftigen Marktentwicklung ab. Die künftige Marktentwicklung ist ungewiss und lässt sich nicht mit Bestimmtheit vorhersagen.

Die folgenden Performance-Szenarien basieren auf der Zahlung eines einmaligen Anlagebetrages.

Empfohlene Haltedauer: 5 Jahre
Anlagebeispiel: EUR 10.000

Szenarien

Berechnung per 28.2.2023

Wenn Sie nach
1 Jahr aussteigen
Wenn Sie nach
3 Jahren aussteigen

Wenn Sie nach
5 Jahren aussteigen

Empfohlene Haltedauer

Minimum Es gibt keine garantierte Mindestrendite. Sie könnten Ihre Anlage ganz oder teilweise verlieren.      
Stressszenario

Was Sie am Ende nach Abzug der Kosten erhalten könnten.
Jährliche Durchschnittsrendite

EUR 6.120
-38,8 %

EUR 7.430
-9,4 %

EUR 6.820
-7,4 %

Pessimistisches Szenario Was Sie am Ende nach Abzug der Kosten erhalten könnten.
Jährliche Durchschnittsrendite
EUR 8.390
-16,1 %
EUR 7.480
-9,2 %
EUR 6.820
-7,4 %
Mittleres Szenario Was Sie am Ende nach Abzug der Kosten erhalten könnten.
Jährliche Durchschnittsrendite
EUR 9.280
-7,2 %
EUR 9.350
-2,2 %
EUR 9.110
-1,8 %
Optimistisches Szenario Was Sie am Ende nach Abzug der Kosten erhalten könnten.
Jährliche Durchschnittsrendite
EUR 10.280
2,8 %
EUR 11.160
3,7 %
EUR 11.560
2,9 %

Das dargestellte pessimistische, mittlere und optimistische Szenario veranschaulichen die schlechteste, durchschnittliche und beste Wertentwicklung des Produkts in den letzten 10 Jahren. Die dargestellten Szenarien beruhen auf Ergebnissen aus der Vergangenheit und bestimmten Annahmen. Die Märkte können sich zukünftig ganz anders entwickeln. Das Stressszenario zeigt, was Sie unter extremen Marktbedingungen zurückbekommen könnten.

Historische Performance-Szenarien

Kosten (Quoten) der vorherigen Jahre

In der Tabelle werden Beträge dargestellt, die zur Deckung verschiedener Kostenarten von Ihrer Anlage entnommen werden. Diese Beträge hängen davon ab, wie viel Sie anlegen, wie lange Sie das Produkt halten. Die hier dargestellten Beträge veranschaulichen einen beispielhaften Anlagebetrag und verschiedene mögliche Anlagezeiträume.

Wir haben folgende Annahme zugrunde gelegt:

  • Im ersten Jahr würden Sie den angelegten Betrag zurückerhalten (0 % Jahresrendite). (*)
  • Für die Halteperioden von 5 Jahren haben wir angenommen, dass sich das Produkt wie im mittleren Szenario dargestellt entwickelt.
  • EUR 10.000 werden angelegt.


Berechnung per 30.6.2022

 

Wenn Sie nach
1 Jahr aussteigen

Wenn Sie nach
5 Jahren aussteigen

Empfohlene Haltedauer

Kosten insgesamt   EUR 690 EUR 1.400
Jährliche Auswirkung auf die Kosten (**)   6,9 % 3,0 %

(*) Der angelegte Betrag ist der vom Anleger eingezahlte Betrag abzüglich etwaiger Einstiegs- und Ausstiegskosten im Einklang mit MiFID II.

(**) Diese Angaben veranschaulichen, wie die Kosten Ihre Rendite pro Jahr während der Haltedauer verringern. Wenn Sie beispielsweise zum Ende der empfohlenen Haltedauer aussteigen, wird Ihre durchschnittliche Rendite pro Jahr voraussichtlich -0,6 % vor Kosten und -3,7 % nach Kosten betragen.

 

Ab 1. Jänner 2023 wird das Kundeninformationsdokument durch das PRIIPs-BID (Basisinformationsdokument) ersetzt. Anstelle der Total Expense Ratio (TER) ist somit ab 1.1.2023 die "Kostenquote" zu publizieren. Ein direkter Vergleich von TER und Kostenquote ist nicht möglich, da die Kostenquote zusätzlich z.B. Transaktionskosten (Kosten, die anfallen, wenn wir Anlagen für das Produkt kaufen oder verkaufen) sowie einmalige Kosten (Ausgabeaufschlag) berücksichtigt.
 

Historische TER (Total Expense Ratio) bis 31.12.2022

Die TER (Total Expense Ratio) beinhaltet alle Kosten, die dem Immobilienfonds angelastet werden, ausgenommen sind Kosten, die im Zusammenhang mit dem Erwerb, der Belastung sowie der Veräußerung von Vermögensgegenständen stehen. Die TER ist anhand der Zahlen des letzten geprüften Rechenschaftsberichtes zu berechnen.

TER zum 30.06.2022: 1,71 %
TER zum 30.06.2021: 1,73 %
TER zum 30.06.2020: 1,75 %
TER zum 30.06.2019: 1,65 %
TER zum 30.06.2018: 1,68 % 
TER zum 30.06.2017: 1,66 %
TER zum 30.06.2016: 1,65 %
TER zum 30.06.2015: 1,64 %
TER zum 30.06.2014: 1,63 % 
TER zum 30.06.2013: 1,63 % 
TER zum 30.06.2012: 1,65 %  
TER zum 30.06.2011: 1,64 % 
TER zum 30.06.2010: 1,63 % 
TER zum 30.06.2009: 2,24 % 
TER zum 30.06.2008: 1,45 % 

 

Bei unbeschränkt steuerpflichtigen natürlichen Personen im Privatvermögen bei Depotführung in Österreich:

  • Für steuerliche Zuflüsse 27,5 % KESt-Endbesteuerung auf den ausschüttbaren Jahresgewinn (Bewirtschaftungsgewinne, 80 % der Aufwertungsgewinne, Liquiditätsgewinne und Gewinnausschüttungen aus inländischen Grundstücksgesellschaften) sowie ab Rechnungsjahren, die nach dem 31.12.2018 beginnen, darüber hinaus insbesondere Wertsteigerungen auf Kapitalvermögen, Dividenden und Einkünfte aus Derivaten. Erträge aus ausländischen, in DBA-Befreiungsländern gelegenen Immobilien sind zwar im ausschüttungsfähigen Gewinn enthalten, werden aber im Lagestaat besteuert.   
  • Beim Verkauf von nach dem 01.01.2011 gekauften Anteilscheinen werden von der depotführenden Bank 27,5 % KESt auf den steuerpflichtigen Wertzuwachs einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Der steuerpflichtige Wertzuwachs besteht im Wesentlichen aus Erträgen des Fonds, die bis zum Verkauf nicht der laufenden Besteuerung unterlagen. Es liegt somit Endbesteuerung vor und für die Anleger:innen besteht kein Handlungsbedarf.

In Österreich unbeschränkt steuerpflichtige Körperschaften unterliegen der 24%igen Körperschaftsteuer (für das Jahr 2023). Bei Ausschüttungen und realisierten Kursgewinnen werden 27,5 % KESt in Abzug gebracht.

Steuerausländer:innen

Steuerausländer:innen unterliegen mit Gewinnen aus österreichischen Immobilien (im Wesentlichen die Bewirtschaftungsgewinne und die Aufwertungsgewinne) der beschränkten Steuerpflicht in Österreich.

Ebenfalls der beschränkten Steuerpflicht unterliegen Ausschüttungen von inländischen Grundstücks-Kapitalgesellschaften. Nicht der beschränkten Steuerpflicht unterliegen Gewinne aus sämtlichen ausländischen Immobilien.

Weisen die Anleger:innen der inländischen depotführenden Bank ihre Ausländereigenschaft nach, so behält diese keine KESt auf die Immobilienerträge ein. Übersteigen die beschränkt steuerpflichtigen Einkünfte des:der Anleger:in EUR 2.000,00 p.a., so sind diese zu veranlagen. Erbringen die Anleger:innen keinen Nachweis über ihre Ausländereigenschaft, so wird die durch die depotführende Bank einbehaltene KESt auf Antrag rückerstattet.

Inländische Zinserträge unterliegen ab 1.1.2019 einer allfälligen KESt.

Detaillierte steuerliche Darstellung siehe "Prospekt und Informationen für Anleger gem. § 21 AIFMG", Abschnitt II, Punkt 3.

Bitte beachten Sie, dass die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen der Anleger:innen abhängt und die Angaben auf Basis der geltenden Rechtslage gemacht werden, die künftigen Änderungen unterworfen sein kann.

Interessierte Anleger:innen bzw. Anteilinhaber:innen sollten ihre spezielle steuerliche Situation mit ihrem:ihrer Steuerberater:in klären.

Das sollten Sie als Anleger:in beachten

  • Der Immobilienfonds bietet keine Garantie auf Kapitalerhalt oder Erträge. Der Wert des Immobilienfonds kann konjunktur- und marktbedingt schwanken. Im ungünstigsten Fall kann es daher zu Verlusten des eingesetzten Kapitals und unter Umständen auch zu einem Totalverlust kommen.
  • Die Rücknahme der Fondsanteile durch die Kapitalanlagegesellschaft für Immobilien kann zum Schutze der Anleger:innen bis zu 24 Monate ausgesetzt werden.

Prospekthinweis

Der "Prospekt und Informationen für Anleger gem. § 21 AIFMG" (im Sinne von § 7 ImmoInvFG) zu diesem Immobilienfonds in der aktuellen Fassung inklusive sämtlicher Änderungen seit Erstverlautbarung (20.07.2007 im Amtsblatt zur Wiener Zeitung) einschließlich der allgemeinen und besonderen Fondsbestimmungen sowie das Basisinformationsblatt stehen den Interessent:innen in deutscher Fassung in elektronischer Form unter Downloads sowie bei der Bank Austria Real Invest Immobilien-Kapitalanlage GmbH kostenlos zur Verfügung.

AKTUELLE DOKUMENTE

Die hier dargestellten Marketingmitteilungen stellen keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Insbesondere sind sie kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Bitte lesen Sie auch den "Prospekt und Informationen für Anleger gem. § 21 AIFMG", insbesondere die Risikohinweise sowie das Basisinformationsblatt bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Sämtliche Dokumente dienen nur der Erstinformation und können eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse der Anleger:innen bezogene Beratung nicht ersetzen.

  • Factsheet (PDF)
  • Objektliste (PDF)
  • Basisinformationsblatt 30.12.2022 (PDF)
  • Prospekt und Informationen für Anleger gem. § 21 AIFMG seit 02.02.2023 (PDF)
  • Halbjahresbericht per 31.12.2022 (PDF)
  • Rechenschaftsbericht per 30.06.2022 (PDF)
  • Steuerliche Behandlung 2021/2022 (PDF)
  • Alle Dokumente


 

REAL INVEST Austria

Offener Fonds mit österreichischen Immobilien, vorwiegend in Stadtregionen

Mehr erfahren

News

Aktuelle Informationen von Real Invest

Mehr erfahren

Emittentin

Alles zur Bank Austria Real Invest Immobilien-Kapitalanlage GmbH

Mehr erfahren

Real Invest Service Team

Rothschildplatz 1
A-1020 Wien

Tel.: +43 1 331 71 - 9000

KONTAKTFORMULAR

Downloads

  • Factsheet, Objektliste
  • Kundeninformationsdokument (KID)
  • Verkaufsprospekte
  • Fondsbestimmungen
  • Rechenschaftsberichte
  • Steuerliche Behandlungen
  • Veröffentlichungen
Menü
  • Immobilienveranlagungen
  • Offene Fonds
  • REAL INVEST Europe (aktueller Menüpunkt)
REAL INVEST Austria
  • Aktuelle Daten
  • Eckdaten
  • Downloads
Akquisition & Mieten
  • Immobilien Akquisition
  • Mietinteressenten
Über uns
  • News
  • Pressekontakt
  • Unternehmensleitung
© 2022 Bank Austria Real Invest Immobilien-Management GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap