Das im Jahr 1878 errichtete Ringstraßenpalais wurde in den Jahren 2012-2014 umfassend generalsaniert und ein Ausbau des Dachgeschoßes durchgeführt. Im Rahmen der Projektentwicklung wurde für einen Großmieter - eine renommierte Anwaltskanzlei - eine "Haus-in-Haus"-Lösung mit eigener Erschließung gefunden, die den zweigeschossigen historischen Handelssaal der ehemaligen K.u.K. Frucht- und Mehlbörse als Entrée miteinbezog.
Seit Oktober 2016 zählt das denkmalgechützte Ringstraßenpalais mit einer einzigartigen Kombination aus historischem Gebäude und modernsten Büroflächen zum Portfolio des Real Invest Austria. Internationale, renommierte Großmieter mit erstklassiger Bonität zählen zu den Mietern.
Durch den Umbau und Sanierung wurde das Palais zum nachhaltigen "Green Building" nach EU-Richtlinien und erhielt nach umfassenden statischen Verbesserungen auch den Eurocode 8-Erdbebensicherheit.
Das schräg gegenüber des alten Börsegebäudes gelegene Ringstraßenpalais wurde bis 1890 von der K.u.K. Frucht- und Mehlbörse genutzt. Heute zählt das Börseviertel zu einem gesuchten Standort für nationale und internationale Beratungsunternehmen.